Fährtenarbeit

Bei der Fährtenarbeit zeigt der Hund die überragenden Fähigkeiten seiner Nase. Er nimmt die geringen Geruchsveränderungen im Gelände wahr, die durch die vom Fährtenleger gelegte Fährte entstanden sind. Abgeknickte Grashalme, zertretene Erdklumpen und andere Bodenverletzungen riechen für den Hund anders als ein unverletzter Boden.

 

Im Training lernt der Hund diese Fährte intensiv und ausdauernd zu verfolgen. Es ist eine sehr artgerechte Weise den Hund zu beschäftigen und auszulasten. Ambitionierte Hundeführer können an Prüfungen teilnehmen. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Hundeführer bekommen im Training hilfreiche Tipps, um ihren Hund optimal in der Fährtenarbeit auszubilden.

 

Das Training findet nach Absprache meist an den Wochenenden statt. Bitte setzen Sie sich mit Ute Fallscheer in Verbindung (07361 971755). Sie führt das Training durch und ist selbst mit ihren Hunden bei Fährtenprüfungen sehr erfolgreich.










Ute Fallscher (Grundausbilderschein, Trainerschein Basis) mit Border Terrier Felix (BH, FH 1, FH2, IPO FH, A3) und Nico (BH,TT, RO-B, IFH1, IFH2)

Kontakt: 07361/971755

nächste Ausschusssitzung
 
08. Mai 2023, 20:15
nächste Trainersitzung
 
14. Juni 2023, 20:30
Arbeitsdienst
 
29. April 8-12 Uhr
13. Mai 8-12 Uhr
 
Heute waren schon 35 Besucher (176 Hits) hier!