Der Verein der Hundefreunde Westhausen und Umgebung wurde am 04.06.1965 im Gasthof "Zum Wilden Mann" von 15 Hundefreunden offiziell gegründet.
Er wurde am 06.06.1965 vom Vorgängerverband des SWHV, dem WBDV registriert.
Der jetzige Mitgliederbestand steht bei 150 Mitgliedern.
Der damalige Bürgermeister Paul Ott half dem neu gegründeten Verein einen geeigneten Übungsplatz zu finden.
Doch dieses Gelände mußte erst aufbereitet werden.
Das wurde unter Mithilfe der Bundeswehr und deren Geräte gemeistert.
Im Oktober 1965 wurde ein Bauantrag zur Erstellung einer Schutzhütte gestellt. Dieser wurde 1966 genehmigt und kurz darauf wurde mit dem Bau begonnen.
Seither wurde das Vereinsheim und Vereinsgelände stetig ausgebaut, bzw. Renovierungen vorgenommen.
Seit August 1969 wird alljährlich ein Gartenfest abgehalten.
Dieses wird seit 1970 traditionell am Vatertag und dem folgenden Sonntag als Bergfest durchgeführt.
Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. 1965 wurde mit dem Schutzhundesport begonnen und bis 1992 fortgeführt. 1970 wurde die erste Vereinsprüfung auf dem eigenen Platz durchgeführt. 1979 wurde eine Breitensportgruppe aufgebaut die zumeist aus Jugendlichen bestand. Im selben Jahr fand das erste Vereins-Breitensportturnier bestehend aus Hindernislauf und Geländelauf statt.
Leider trennte sich die Gruppe und der Breitensport wurde eingeststellt. 1992 nahm der Verein den Breitensport wieder auf und stellte den Schutzhundesport ein. Seither betreibt der VdH-Westhausen den Breitensport mit Erfolg. 1996 wurde eine Jugendgruppe gebildet. 1998 wird die Jugendförderung in die Vereinssatzung aufgenommen. 1999 wird eine Welpengruppe angeboten 2000 ehemaliger Abstellraum, der Rundbogen, wird zum Jugendraum umfunktioniert 2001 Agility-Gruppe gegründet 2002 nach der Welpengruppe wird nun auch eine Junghundegruppe angeboten; Einweihung und Segnung des Jugendraums und Spielplatz; Erstes Familienzeltlager am Sonnenbachsee; Als einer der ersten vereine der KG 14- Obedience- Gruppe gegründet; Homepage veröffentlicht 2003 Erste Obedience Prüfung beim VdH 2004 Großbaustelle Vereinsheim; 2005 im April erste Planungen/ Skizzen zum Umbau des Vereinsheims. Im Oktober Bauvoranfrage, erstes Agility Turnier beim VdH; 2006 im Mai Baugesuch, im August Baufreigabe; 2007 im Juni begannen dann die Abrissarbeiten des alten Vereinsheims,
Ende September wurde das Gebälk aufgerichtet und das Dach neu eindecken.
Agility-European Open 2007 in Castelletto di Leno (Italien), internationalen Agilitysports mit 650 Teilnehmern aus mehr als 20 Ländern. Unter ihnen auch Eugen Bölstler mit Simba und Thomas Krauß mit Apachi 2008 Weihung des neuen Vereinsheims (Bergfest) und neue Küche im April;
Sonja Zeller mit Balko gewinnt Deutsche Meisterschaft im Vierkampf (Turnierhundesport) 2009 Fährten als neue Disziplin mit ins Sportprogramm aufgenommen 2010 neuer 1. Vorstand: Jürgen Rathgeb